Stadt und Wirtschaft

Stadt und Wirtschaft

  • Start
  • Raum und Nutzer
  • Trends und Nachfrage
  • Unternehmen und Technologie

Analyse

Welche Standorte die Kreativwirtschaft bevorzugt

April 14, 2022 rcstadtwirtschaft 0

Die Kreativwirtschaft hat Lichtenberg erobert. Wo genau und warum zeigt sich mit einem Blick auf die Karte, die wir im Auftrag des Bezirks Lichtenberg erstellt haben.

Gleisanschluss im Industriegebiet

Warum Güter auf die Schiene gehören – und wie das auch innerstädtisch weiterhilft

Juni 28, 2021 rcstadtwirtschaft 0

Könnten über Güter- und Tramgleise urbane Gewerbestandorte zukünftig stadtverträglich versorgt werden? Wir werfen einen Blick auf die ungenutzten Potenziale des schienengebundenen Wirtschaftsverkehrs in Berlin.

Unternehmensbefragung zu Corona

Wie sich COVID-19 auf die gewerbliche Wirtschaft auswirkt

März 5, 2021 rcstadtwirtschaft 0

Ein Einblick in die Erwartungen der gewerblichen Wirtschaft während der Corona-Krise an zwei Gewerbestandorten in Berlin und Chemnitz

Gute Nachbarschaft

Hallo Nachbar! Wie wichtig ein gutes Umfeld für die Unternehmensentwicklung ist

Juni 25, 2020 rcstadtwirtschaft 0

Von Sebastian Schulz, HU Berlin Verkehrsanbindung, Flächen, Fördermittel – diese und noch viele weitere Kenngrößen sind für Unternehmen zentrale, häufig auch messbare Standortfaktoren. Doch es gibt noch weitere Aspekte, die in starkem Maß den Erfolg eines [mehr…]

Ladestation von Tesla

Tesla Gigafactory – warum der Visionär nach Brandenburg kommt

November 14, 2019 rcstadtwirtschaft 0

Überraschend hat Tesla diese Woche verkündet, ihre vierte Gigafactory zur Produktion von Batterien, Antriebssträngen und Elektrofahrzeugen im Berliner Umland zu bauen. Wenn alles glatt geht, soll die Eröffnung schon 2021 ins Haus stehen – dabei ist [mehr…]

Tendenzen im 3D-Druck und welche Standorte profitieren werden

November 6, 2019 rcstadtwirtschaft 0

Das sogenannte additive Manufacturing – oder 3D-Druck – wird auch in Berlin als eine der maßgeblichen Zukunftstechnologien gehandelt. Auf dem Berlin Urban Tech Summit 2019 gab Stefanie Brickwede von „Mobility goes Additive e.V.“ einen Ausblick auf [mehr…]

Imbiss im Gewerbegebiet

Was Beschäftigte in Gewerbegebieten wollen. Teil 2: Weiche Standortfaktoren

August 12, 2019 rcstadtwirtschaft 0

Gewerbeflächenentwicklung hat viel mit den Anforderungen von Unternehmen, den Wünschen von Investoren und den Vorstellungen von Stadtplanern zu tun. Aber wie sieht es eigentlich mit den Belangen der Beschäftigten aus, die dort ihr halbes Leben verbringen? [mehr…]

Tiefbau in Berlin

Das Baugewerbe in der Stadt – zwischen Investitionsstau, Baufrust und Ausschreibungschaos

August 2, 2019 rcstadtwirtschaft 0

Nach Jahren der Stagnation stehen die wachsenden Städte zumindest in Deutschland vor einem (Luxus?)-Problem: Sie müssen investieren, damit auch zukünftig eine ausreichende Zahl an funktionsfähigen Schulen, Straßen oder öffentliche Badeanstalten bereitstehen. Für die Bereitstellung von Wohnraum [mehr…]

Herzbergstraße

3 Jahre ExWoSt in Berlin-Lichtenberg: Wie Netzwerke zur Standortentwicklung beitragen können

März 21, 2019 rcstadtwirtschaft 0

Welchen Beitrag können Netzwerke zur Sicherung und Weiterentwicklung von Gewerbegebieten leisten? In einer Broschüre haben wir das Gewerbegebiet Herzbergstraße porträtiert und uns dabei auch mit den Erfahrungen aus drei Jahren Begleitung des Gewerbestandorts Herzbergstraße im Rahmen [mehr…]

Hauptsitz der Kaeser Kompressoren SE im oberfränkischen Coburg. Bild: Kaeser

Briefe aus der Provinz (1): Wie “Hidden Champions” die Peripherie voranbringen

März 4, 2019 rcstadtwirtschaft 0

Der strukturschwache Raum in Oberfranken zeigt wie es auch gehen kann: Lokal verankerte, innovative Unternehmen und eine gezielte staatliche Förderung bringen die Region voran.

Beitrags-Navigation

1 2 3 »

Specials

  • Editorial: Stadt und Wirtschaft
  • Industrie 4.0 – alle Artikel zum Thema
  • Wo das Gewerbeflächenkonzept für Berlin ansetzen muss – Unsere Erwartungen an den StEp Wirtschaft 2030
  • Unsere Befragungen: Gewerbeflächenmonitoring GEMO

Stadt+Wirtschaft bei Twitter

Tweets by regioconsult

Kategorien

Letzte Artikel

  • Welche Standorte die Kreativwirtschaft bevorzugt
  • Zukunftsort(e in) Berlin – warum es mehr als elf Orte gibt, an denen die Berliner Zukunft gemacht wird
  • Warum Güter auf die Schiene gehören – und wie das auch innerstädtisch weiterhilft
  • Gewerbestandorte aus der Vogelperspektive (1)
  • Gewerbeflächenentwicklung mit Spaßfaktor: Das regioconsult-Kartenspiel – jetzt zu gewinnen!

Mitmachen ist einfach

Kommentare können unter fast allen Artikeln hinterlassen werden. Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen!

Anregungen, Beiträge und Fragen zum Blog Stadt und Wirtschaft richten Sie bitte an:

 

stadtundwirtschaft@regioconsult.de

über uns

Dieser Blog wird betrieben von regioconsult. Wir sind ein Team von Ökonomen, Sozialforschern und Stadtplanern, das auf die Bearbeitung regionalwirtschaftlicher Fragestellungen spezialisiert ist. Der Tätigkeitsschwerpunkt liegt an der Schnittstelle von Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Verbänden.

www.regioconsult.de

cropped-rc-GIF-Logo-mit-UZ-groß.gif

Kontakt

Anregungen, Beiträge und Fragen zum Blog Stadt und Wirtschaft richten Sie bitte an:

stadtundwirtschaft@regioconsult.de

Impressum

zum Impressum

Datenschutz

Datenschutz auf unserem Blog

Copyright © 2022 | WordPress Theme von MH Themes