Stadt und Wirtschaft

Stadt und Wirtschaft

  • Start
  • Raum und Nutzer
  • Trends und Nachfrage
  • Unternehmen und Technologie

Analyse

Schienengüterverkehr: Wirtschaftsverkehr der Zukunft oder Auslaufmodell? Foto: regioconsult

GEMO 2017: Welche Ideen für den Wirtschaftsverkehr Zukunft haben

Mai 7, 2018 rcstadtwirtschaft 0

“Mobilität” lautete das Schwerpunktthema des Gewerbeflächenmonitorings GEMO 2017: Wie werden wir mit den ständig wachsenden Mobilitätsanforderungen einer modernen Wirtschaft fertig? Welche innovativen Lösungen haben Zukunft? Welche Formen des Wirtschaftens machen neue Logistikkonzepte notwendig und möglich? Und [mehr…]

Flughafen BER - in Zukunft der einzige Flughafen der Stadt? Foto: regioconsult

GEMO 2017: Was Experten von der Tegel-Diskussion halten

April 24, 2018 rcstadtwirtschaft 0

Die Expertenbefragung zum Gewerbeflächenmonitoring 2017 (GEMO) ist abgeschlossen – die Ergebnisse der Auswertung werden ab sofort in unregelmäßiger Folge auf den Seiten von blog.stadtundwirtschaft.de veröffentlicht. Den Anfang macht eine ziemlich politische Frage, die beim diesjährigen Thema [mehr…]

Gewerbeflächen entwickeln - in Berlin Lichtenberg

Gewerbeflächenentwicklung in der Metropole: An welchen Stellen das Gewerbeflächenkonzept für die Hauptstadt ansetzen muss

April 5, 2018 rcstadtwirtschaft 2
Noch ist es ein Gewerbestandort...

Zum Beispiel Lichtenberg: Wie stark die Gewerbeflächenkulisse schrumpft

Februar 5, 2018 rcstadtwirtschaft 0

Den Unternehmen, die sich im Berliner Bezirk Lichtenberg ansiedeln oder erweitern möchten, stehen heute wesentlich weniger Möglichkeiten offen als noch vor etwas mehr als 20 Jahren: Um insgesamt knapp 30% (bzw. 236 ha) ist die Kulisse [mehr…]

DHL-Delivery Zentrum in Berlin-Lichtenberg

Logistik und Gewerbe – wie Umbrüche im Wirtschaftsverkehr die urbanen Gewerbestandorte herausfordern

Januar 10, 2018 rcstadtwirtschaft 0

Ein typisches Gewerbegebiet im Osten Berlins: Während sich auf der Ausfallstraße zur Autobahn mal wieder lange Rückstaus bilden, rosten die alten Gleise der Industriebahn in der Sonne vor sich hin. Ähnlich sieht es heute in vielen [mehr…]

Wohnungsbaupolitik in Berlin und Brandenburg: Das eine tun ohne das andere zu lassen

Oktober 18, 2017 rcstadtwirtschaft 1

Ein Debattenbeitrag von Uwe Luipold Die Berliner Wirtschaft entwickelt sich in den letzten Jahren prächtig. Gleichzeitig zieht es immer mehr Menschen in die Metropolregion und die Nachfrage nach Wohnraum in der „wachsenden Stadt“ steigt deutlich an. [mehr…]

Coworking in Berlin – Impulse auch für die Entwicklung der Industrie?

September 12, 2017 rcstadtwirtschaft 0

Mitarbeit: Ilias Dimakopoulos In diesen Tagen wird am Görlitzer Park mit der nächsten „Factory“ nicht nur eines der größten Gründerzentren Europas eröffnet, sondern auch ein weiteres Coworking Space (CWS). Nach Zählung der Senatsverwaltung für Wirtschaft wird [mehr…]

Craft-Brauereien in Berlin – Urbanes Gewerbe für die „Produktive Stadt“?

Mai 4, 2017 rcstadtwirtschaft 0

Mitarbeit: Ilias Dimakopoulos Kann die Renaissance der urbanen (Klein-)Industrie einen signifikanten Beitrag zur Lösung von städtischen Raumnutzungskonflikten in Berlin darstellen? Ist innerstädtische Produktion möglich – und unter welchen Umständen? Eine Analyse am Beispiel der Mikrobrauereien.

Gewerbe versus Wohnen – wo Experten ansetzen würden

Mai 3, 2017 rcstadtwirtschaft 0

Berlin wächst und damit auch der Flächenbedarf für mehr Wohnraum, aber auch für die wachsende gewerbliche Wirtschaft. Eine Konsequenz: Gewerbe und Wohnen kommen sich immer näher und damit wachsen auch die Konfliktpotenziale. Im Rahmen des Gewerbeflächenmonitorings [mehr…]

Profilierung hilft: Welche Maßnahmen die Bekanntheit von Gewerbestandorten erhöhen

April 4, 2017 rcstadtwirtschaft 0

Ein zentrales Ziel der Förderung von Regionalmanagements, Unternehmensnetzwerken und Maßnahmen zur Standortprofilierung ist die Stärkung der jeweiligen Marke, also auch die Erhöhung des Bekanntheitsgrads der Gewerbestandorte. Wirken diese Instrumente?

Beitrags-Navigation

« 1 2 3 »

Specials

  • Editorial: Stadt und Wirtschaft
  • Industrie 4.0 – alle Artikel zum Thema
  • Wo das Gewerbeflächenkonzept für Berlin ansetzen muss – Unsere Erwartungen an den StEp Wirtschaft 2030
  • Unsere Befragungen: Gewerbeflächenmonitoring GEMO

Stadt+Wirtschaft bei Twitter

Tweets by regioconsult

Kategorien

Letzte Artikel

  • Hallo Nachbar! Wie wichtig ein gutes Umfeld für die Unternehmensentwicklung ist
  • Industrie neben Gewerbe: Wie in Chemnitz eine historische Fabrik auflebt
  • Tesla Gigafactory – warum der Visionär nach Brandenburg kommt
  • Tendenzen im 3D-Druck und welche Standorte profitieren werden
  • 3D-Druck oder: Welche Technologien die Gewerbegebiete verändern

Mitmachen ist einfach

Kommentare können unter fast allen Artikeln hinterlassen werden. Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen!

Anregungen, Beiträge und Fragen zum Blog Stadt und Wirtschaft richten Sie bitte an:

 

stadtundwirtschaft@regioconsult.de

über uns

Dieser Blog wird betrieben von regioconsult. Wir sind ein Team von Ökonomen, Sozialforschern und Stadtplanern, das auf die Bearbeitung regionalwirtschaftlicher Fragestellungen spezialisiert ist. Der Tätigkeitsschwerpunkt liegt an der Schnittstelle von Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Verbänden.

www.regioconsult.de

cropped-rc-GIF-Logo-mit-UZ-groß.gif

Kontakt

Anregungen, Beiträge und Fragen zum Blog Stadt und Wirtschaft richten Sie bitte an:

stadtundwirtschaft@regioconsult.de

Impressum

zum Impressum

Datenschutz

Datenschutz auf unserem Blog

Copyright © 2021 | WordPress Theme von MH Themes