Stadt und Wirtschaft

Stadt und Wirtschaft

  • Start
  • Raum und Nutzer
  • Trends und Nachfrage
  • Unternehmen und Technologie

Industrie 4.0

Industrie 4.0 beschreibt eine Revolution in der industriellen Produktion durch umfassende Digitalisierung und Vernetzung. Von der Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen bis zur Gestaltung der notwendigen Infrastruktur und Produktionsstandorte – die Veränderungen durch Industrie 4.0 wirken sich auch auf die Arbeitswelt und Wirtschaftsstruktur in der Stadt aus.

Hier finden Sie unsere Artikel zum Thema:

Tendenzen im 3D-Druck und welche Standorte profitieren werden

November 6, 2019 rcstadtwirtschaft 0

Das sogenannte additive Manufacturing – oder 3D-Druck – wird auch in Berlin als eine der maßgeblichen Zukunftstechnologien gehandelt. Auf dem Berlin Urban Tech Summit 2019 gab Stefanie Brickwede von „Mobility goes Additive e.V.“ einen Ausblick auf [mehr…]

3D Drucker

3D-Druck oder: Welche Technologien die Gewerbegebiete verändern

August 26, 2019 rcstadtwirtschaft 0

Die zukünftige Nachfrage nach Gewerbeflächen wird maßgeblich von der Entwicklung neuer Technologien bestimmt. Es wird erwartet, dass die Produktion dadurch neue Fertigungsmethoden auch urbaner, stadtverträglicher wird. Als Paradebeispiel für solche disruptiven Lösungen wird häufig der 3D-Druck [mehr…]

Wo entstehen die Arbeitsplätze der Zukunft?

Die produktive Stadt: Wie Industrie 4.0 das Standortwahlverhalten verändert

August 20, 2018 rcstadtwirtschaft 1

von Linn Holthey, HafenCity Universität Hamburg Werden zukünftig wieder mehr Unternehmen – wie einst Handwerksbetriebe und gründerzeitliche Industriebetriebe – mitten in der Stadt produzieren? Schon seit geraumer Zeit setzen Stadtplaner und Gewerbevisionäre darauf, dass aktuelle Tendenzen [mehr…]

Industrie 4.0 – wie sich eine technologische Revolution auf Wirtschaftsstandorte auswirkt

Mai 29, 2017 rcstadtwirtschaft 0

Der Schöpfer des Ausdrucks „Industrie 4.0“ erwartet nicht weniger als ein Revolution: Er sieht die industrielle Produktion heute vor einem ähnlich einschneidenden Wandel, wie ihn beispielsweise Henry Fords Einsatz des Fließbandes auslöste: Damals war das Versprechen [mehr…]

Specials

  • Editorial: Stadt und Wirtschaft
  • Industrie 4.0 – alle Artikel zum Thema
  • Wo das Gewerbeflächenkonzept für Berlin ansetzen muss – Unsere Erwartungen an den StEp Wirtschaft 2030
  • Unsere Befragungen: Gewerbeflächenmonitoring GEMO

Stadt+Wirtschaft bei Twitter

Tweets by regioconsult

Kategorien

Letzte Artikel

  • Welche Standorte die Kreativwirtschaft bevorzugt
  • Zukunftsort(e in) Berlin – warum es mehr als elf Orte gibt, an denen die Berliner Zukunft gemacht wird
  • Warum Güter auf die Schiene gehören – und wie das auch innerstädtisch weiterhilft
  • Gewerbestandorte aus der Vogelperspektive (1)
  • Gewerbeflächenentwicklung mit Spaßfaktor: Das regioconsult-Kartenspiel – jetzt zu gewinnen!

Mitmachen ist einfach

Kommentare können unter fast allen Artikeln hinterlassen werden. Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen!

Anregungen, Beiträge und Fragen zum Blog Stadt und Wirtschaft richten Sie bitte an:

 

stadtundwirtschaft@regioconsult.de

über uns

Dieser Blog wird betrieben von regioconsult. Wir sind ein Team von Ökonomen, Sozialforschern und Stadtplanern, das auf die Bearbeitung regionalwirtschaftlicher Fragestellungen spezialisiert ist. Der Tätigkeitsschwerpunkt liegt an der Schnittstelle von Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Verbänden.

www.regioconsult.de

cropped-rc-GIF-Logo-mit-UZ-groß.gif

Kontakt

Anregungen, Beiträge und Fragen zum Blog Stadt und Wirtschaft richten Sie bitte an:

stadtundwirtschaft@regioconsult.de

Impressum

zum Impressum

Datenschutz

Datenschutz auf unserem Blog

Copyright © 2022 | WordPress Theme von MH Themes