Stadt und Wirtschaft

Stadt und Wirtschaft

  • Start
  • Raum und Nutzer
  • Trends und Nachfrage
  • Unternehmen und Technologie

Netzwerke

Zukunftsort(e in) Berlin – warum es mehr als elf Orte gibt, an denen die Berliner Zukunft gemacht wird

Juli 22, 2021 rcstadtwirtschaft 0

Zukunftsorte, Forschungseinrichtungen und Produktionsstandorte – gemeinsam sind sie die Orte, an denen in Berlin die Zukunft gemacht wird.

Gute Nachbarschaft

Hallo Nachbar! Wie wichtig ein gutes Umfeld für die Unternehmensentwicklung ist

Juni 25, 2020 rcstadtwirtschaft 0

Von Sebastian Schulz, HU Berlin Verkehrsanbindung, Flächen, Fördermittel – diese und noch viele weitere Kenngrößen sind für Unternehmen zentrale, häufig auch messbare Standortfaktoren. Doch es gibt noch weitere Aspekte, die in starkem Maß den Erfolg eines [mehr…]

Gegensätze im Gewerbegebiet Herzbergstraße

Die Herzbergstraße – Genese, Struktur und Konflikte eines innerstädtischen Gewerbestandorts

November 13, 2018 rcstadtwirtschaft 0

Ein Blick in die Herzbergstraße im Berliner Bezirk Lichtenberg zeigt beispielhaft, welche Entwicklungen innerstädtische Gewerbestandorte heute prägen. Die untenstehende Slideshow dauert ca. 4 Minuten. Sie können die Präsentation bei Bedarf stoppen, vor oder zurückblättern.

Profilierung hilft: Welche Maßnahmen die Bekanntheit von Gewerbestandorten erhöhen

April 4, 2017 rcstadtwirtschaft 0

Ein zentrales Ziel der Förderung von Regionalmanagements, Unternehmensnetzwerken und Maßnahmen zur Standortprofilierung ist die Stärkung der jeweiligen Marke, also auch die Erhöhung des Bekanntheitsgrads der Gewerbestandorte. Wirken diese Instrumente?

Specials

  • Editorial: Stadt und Wirtschaft
  • Industrie 4.0 – alle Artikel zum Thema
  • Wo das Gewerbeflächenkonzept für Berlin ansetzen muss – Unsere Erwartungen an den StEp Wirtschaft 2030
  • Unsere Befragungen: Gewerbeflächenmonitoring GEMO

Stadt+Wirtschaft bei Twitter

Tweets by regioconsult

Kategorien

Letzte Artikel

  • Welche Standorte die Kreativwirtschaft bevorzugt
  • Zukunftsort(e in) Berlin – warum es mehr als elf Orte gibt, an denen die Berliner Zukunft gemacht wird
  • Warum Güter auf die Schiene gehören – und wie das auch innerstädtisch weiterhilft
  • Gewerbestandorte aus der Vogelperspektive (1)
  • Gewerbeflächenentwicklung mit Spaßfaktor: Das regioconsult-Kartenspiel – jetzt zu gewinnen!

Mitmachen ist einfach

Kommentare können unter fast allen Artikeln hinterlassen werden. Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen!

Anregungen, Beiträge und Fragen zum Blog Stadt und Wirtschaft richten Sie bitte an:

 

stadtundwirtschaft@regioconsult.de

über uns

Dieser Blog wird betrieben von regioconsult. Wir sind ein Team von Ökonomen, Sozialforschern und Stadtplanern, das auf die Bearbeitung regionalwirtschaftlicher Fragestellungen spezialisiert ist. Der Tätigkeitsschwerpunkt liegt an der Schnittstelle von Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Verbänden.

www.regioconsult.de

cropped-rc-GIF-Logo-mit-UZ-groß.gif

Kontakt

Anregungen, Beiträge und Fragen zum Blog Stadt und Wirtschaft richten Sie bitte an:

stadtundwirtschaft@regioconsult.de

Impressum

zum Impressum

Datenschutz

Datenschutz auf unserem Blog

Copyright © 2022 | WordPress Theme von MH Themes