Stadt und Wirtschaft

Stadt und Wirtschaft

  • Start
  • Raum und Nutzer
  • Trends und Nachfrage
  • Unternehmen und Technologie

Stadtplanung

Gleisanschluss im Industriegebiet

Warum Güter auf die Schiene gehören – und wie das auch innerstädtisch weiterhilft

Juni 28, 2021 rcstadtwirtschaft 0

Könnten über Güter- und Tramgleise urbane Gewerbestandorte zukünftig stadtverträglich versorgt werden? Wir werfen einen Blick auf die ungenutzten Potenziale des schienengebundenen Wirtschaftsverkehrs in Berlin.

Konversionsprojekt Schönherr-Fabrik, Chemnitz

Industrie neben Gewerbe: Wie in Chemnitz eine historische Fabrik auflebt

Januar 28, 2020 rcstadtwirtschaft 0

Industrie neben Gewerbe: die erfolgreiche Nachnutzung einer historischen Fabrik in Chemnitz

Weg zur Arbeit in der Berliner Herzbergstraße

Was Beschäftigte in Gewerbegebieten wollen. Teil 1: Mobilität

Januar 16, 2019 rcstadtwirtschaft 0

Gewerbeflächenentwicklung hat viel mit den Anforderungen von Unternehmen, den Wünschen von Investoren und den Vorstellungen von Stadtplanern zu tun. Im Focus der Debatten um die Zukunft von Gewerbestandorten stehen daher häufig die stadtstrukturelle Integration, infrastrukturelle Rahmenbedingungen, [mehr…]

Siemens investiert in Berlin

Siemens-Innovationscampus: Berliner Mischung 2.0 statt Industrieflächensicherung?

November 1, 2018 rcstadtwirtschaft 0

Dieses Mal hat sich Berlin im Wettbewerb um eine Großinvestition eines Industrieunternehmen durchsetzen können: 600 Millionen Euro will die Siemens AG an der Stelle ihrer ursprünglichen Heimat, in Siemensstadt, verbauen. Die “Berliner Mischung” soll als Leitbild [mehr…]

Specials

  • Editorial: Stadt und Wirtschaft
  • Industrie 4.0 – alle Artikel zum Thema
  • Wo das Gewerbeflächenkonzept für Berlin ansetzen muss – Unsere Erwartungen an den StEp Wirtschaft 2030
  • Unsere Befragungen: Gewerbeflächenmonitoring GEMO

Stadt+Wirtschaft bei Twitter

Tweets by regioconsult

Kategorien

Letzte Artikel

  • Welche Standorte die Kreativwirtschaft bevorzugt
  • Zukunftsort(e in) Berlin – warum es mehr als elf Orte gibt, an denen die Berliner Zukunft gemacht wird
  • Warum Güter auf die Schiene gehören – und wie das auch innerstädtisch weiterhilft
  • Gewerbestandorte aus der Vogelperspektive (1)
  • Gewerbeflächenentwicklung mit Spaßfaktor: Das regioconsult-Kartenspiel – jetzt zu gewinnen!

Mitmachen ist einfach

Kommentare können unter fast allen Artikeln hinterlassen werden. Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen!

Anregungen, Beiträge und Fragen zum Blog Stadt und Wirtschaft richten Sie bitte an:

 

stadtundwirtschaft@regioconsult.de

über uns

Dieser Blog wird betrieben von regioconsult. Wir sind ein Team von Ökonomen, Sozialforschern und Stadtplanern, das auf die Bearbeitung regionalwirtschaftlicher Fragestellungen spezialisiert ist. Der Tätigkeitsschwerpunkt liegt an der Schnittstelle von Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Verbänden.

www.regioconsult.de

cropped-rc-GIF-Logo-mit-UZ-groß.gif

Kontakt

Anregungen, Beiträge und Fragen zum Blog Stadt und Wirtschaft richten Sie bitte an:

stadtundwirtschaft@regioconsult.de

Impressum

zum Impressum

Datenschutz

Datenschutz auf unserem Blog

Copyright © 2022 | WordPress Theme von MH Themes